Pleuel
Das Pleuel ist eine wichtige Verbindung zwischen der Motorkurbelwelle und dem Kolben. Die geschmiedeten Stangen werden entweder durch ein Säge- oder ein Krackverfahren in zwei Teile geteilt. Bei der Bearbeitung sind extrem starke und stabile Präzisionswerkzeuge und Maschinen erforderlich.
Ihre Herausforderungen
- Herstellung zahlreicher Bohrungen mit geringen Zykluszeiten, hoher Qualität und Zuverlässigkeit.
- Herstellung von Ansenkungen mit maximaler Produktivität und Zuverlässigkeit.
- Produktive und zuverlässige Herstellung von Fasen beim Schruppen der Kurbelwellenbohrung.
- Einrichtung eines effizienten und sicheren Prozesses zum Schlichten der Kurbelwellenbohrung.
- Produktive und zuverlässige Herstellung von beiden Fasen (V-Form) auf der Kolbenbohrung.
- Bohren der Kolbenbohrung bei minimalen Kosten und Zeit.
- Zuverlässiges Schlichten der Messingbuchse der Kolbenbohrung bei hoher Qualität und Produktivität.

1. Herstellung zahlreicher Bohrungen mit geringen Zykluszeiten, hoher Qualität und Zuverlässigkeit.
Seco Feedmax-VHM-Fasbohrer SD45 erzeugen hervorragende Ergebnisse bei winkeligem Werkzeugaustritt und Querbohrungen, Die Bohrer verfügen über leichtschneidende Geometrien, wodurch eine lange, berechenbare Werkzeugstandzeit erzielt und die Eigenspannung im Werkstück minimiert wird. Das Werkzeug wurde mit einer reibungsarmen Beschichtung versehen und verfügt über vier Führungsfasen für zusätzliche Stabilität.
Eingesetztes Werkzeug: Seco FeedmaxTM SD245 Fasbohrer
2. Herstellung von Ansenkungen mit maximaler Produktivität und Zuverlässigkeit.
Der Fräser R417.19 nach Kundenwunsch verwendet eine quadratische positive Wendeplatte und einen einstellbaren Kurzklemmhalter mit einer Wendeplatte zum Anfasen, um Plansenk- und Anfasarbeiten zu kombinieren. Der ausgewuchtete Senkfräser ist leichtschneidend und erzeugt einen konstanten Fasenwert auf einer Mehrspindelmaschine.
Eingesetztes Werkzeug: R417.19 Fas- und Ansenkfräser
3. Produktive und zuverlässige Herstellung von Fasen beim Schruppen der Kurbelwellenbohrung.
Dieses Werkzeug nach Kundenwunsch wird sowohl zum Schruppen von Kurbelwellenbohrungen als auch zum Anfasen durch Bohrzirkularfräsen eingesetzt, wobei die Einstellung der Fasenabmessung mit einer Feineinstellschraube möglich ist. Kühlmittelbohrungen erhöhen die Werkzeugstandzeit und den Spantransport, während die ISO/ANSI Duratomic®-Wendeplatten das Zeitspanvolumen maximieren.
Eingesetztes Werkzeug: Anfaswerkzeug und Bohrstange
4. Einrichtung eines effizienten und sicheren Prozesses zum Schlichten der Kurbelwellenbohrung.
Für den Ausstoß hochpräziser Werkstücke bei gleichzeitig minimalen Zykluszeiten setzt der Xfix bis zu neun Zähne ein, um die hohen Vorschübe bei engen Toleranzen bis IT6 zu realisieren. Starke und stabile Kurzklemmhalter sorgen für Prozesssicherheit, während vorgespannte Führungsleisten Vibrationen verhindern und die Stabilität erhöhen.
Eingesetztes Werkzeug: Xfix-Reibahle

5. Produktive und zuverlässige Herstellung von beiden Fasen (V-Form) auf der Kolbenbohrung.
Dieser Fräser wurde speziell für die Bearbeitung der V-Form auf der Kolbenseite der Kurbelstange entwickelt und kombiniert Ansenk- und Fasbearbeitungen, um die Produktivität zu erhöhen. Die Verwendung von Kurzklemmhaltern schützt den Fräserkörper und erlaubt die einfache Einstellung des Fasenwertes über die Wendeplatte.
Eingesetztes Werkzeug: Tauch- und Fasfräser
6. Bohren der Kolbenbohrung bei minimalen Kosten und Zeit.
Dieser Perfomax-Bohrer nach Kundenwunsch wurde speziell entwickelt, um Verformungen zum Bohrungsbeginn an der große Stanzdelle zu vermeiden. Das Werkzeug ist mit zwei Wendeplatten auf dem Außendurchmesser versehen, um das Werkzeug zu stabilisieren, bis die Zentrumsschneide in das Material eintritt. Dank der Ausführung der Spannuten wird der Spantransport optimiert. Durch den Einsatz der Perfomax-Wendeplatten ist ein äußerst kosteneffizienter Prozess möglich.
Eingesetztes Werkzeug: Perfomax Fasbohrer
7. Zuverlässiges Schlichten der Messingbuchse der Kolbenbohrung bei hoher Qualität und Produktivität.
Für hohe Schnittgeschwindigkeiten und hohe Präzision verwendet diese Bifix-Reibahle eine PKD-Schneide und mehrere Führungsleisten, um eine höhere Stabilität zu gewährleisten. Die PKD-bestückte Schneide zeichnet sich durch eine lange Werkzeugstandzeit und hervorragende Oberflächengüte aus.
Eingesetztes Werkzeug: Bifix®-PKD-Reibahle