Hochwertigere Achsschenkel mit weniger Werkzeugen
Durch optimierte Kombinationswerkzeuge, die mit standardisierten Wendeplatten bestückt werden können, gelingt es, die Achsschenkelfertigung mit weniger Werkzeugen zu verbessern.Achsschenkel, bestehend aus Radnaben oder Radwellen, befinden sich in den Fahrwerkskomponenten von Fahrzeugen. Diese Komponenten, hergestellt aus Sphäroguss, Schmiedestahl und Aluminium, spielen eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Sicherheit der Vorderradaufhängung. Daher sind erstklassige Oberflächenbeschaffenheiten, präzise Radien und eine makellose Planlage erforderlich.
Mit dem Aufkommen neuer Fahrzeugmodelle und -technologien stehen Fahrwerkhersteller vor Herausforderungen wie Materialengpässen, neuen gesetzlichen Anforderungen und fortbestehendem Fachkräftemangel. Zur Bewältigung der steigenden Nachfrage nach neuen Fahrzeugen setzen Hersteller verstärkt auf die Automatisierung von Produktionsprozessen und suchen nach Wegen zur Vereinfachung der Fertigungsabläufe. Gleichzeitig fordern die Kunden eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit und eine Senkung der Kosten pro Bauteil.
Der Übergang zu Hybrid-, Elektro- und Wasserstofffahrzeugen führt dazu, dass zahlreiche herkömmliche Automobilteile überflüssig werden, während gleichzeitig neue Bauteile in die Produktionslinie integriert werden. Achsschenkel bleiben jedoch unabhängig vom Fahrzeugtyp ein fester Bestandteil des Produktionsmixes. Die Komplexität dieser Komponenten und die Notwendigkeit, präzise Spezifikationen und Geometrien zu erfüllen, erfordern eine durchgängige und wiederholbare Präzision.

Die Konstruktion der Achsschenkel variiert stark von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell, erfordert jedoch stets einen spezifischen Produktionsprozess. Seco bietet ein umfassendes Sortiment an Fräs-, Bohr-, Nut-, Reib- und Endbearbeitungswerkzeugen für diesen Prozess, darunter Standardwerkzeuge, Wendeschneidplatten sowie maßgeschneiderte Sonderwerkzeuge. Diese Werkzeuge minimieren Vibrationen, maximieren die Oberflächenqualität, optimieren die Spankontrolle, gewährleisten Prozesssicherheit und zeichnen sich durch eine einfache Handhabung und Einstellbarkeit aus.
Um die hohen technischen Standards dieser Bauteile zu erfüllen, ohne große, schwere Werkzeuge zu verwenden, die die Produktion verlangsamen, bietet Seco Kombinationswerkzeuge an, die den Arbeitsablauf vereinfachen. Darüber hinaus können die Hersteller auf mehr als 80 Jahre Erfahrung von Seco im Bereich der Bearbeitung zurückgreifen, um weniger erfahrene Maschinenbediener zu schulen und Engpässe im Bearbeitungsprozess zu beseitigen.
Um hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten, ohne dabei Produktionsverzögerungen durch sperrige Werkzeuge zu riskieren, setzen zahlreiche Unternehmen auf Kombinationswerkzeuge und spezielle Optionen, die von jedem Maschinenbediener mühelos verwendet werden können Seco bietet eine umfangreiche Palette an Fräs-, Bohr-, Nut-, Reib- und Endbearbeitungswerkzeugen für diese speziellen Produktionsprozesse, die mit Standard-Wendeplatten ausgestattet werden können.
Durch den Einsatz dieser Werkzeuge können Hersteller von Achsschenkeln Vibrationen eliminieren, die Oberflächengüte verbessern, die Lebensdauer der Werkzeuge erhöhen und gleichzeitig ihre Produktionsleistung steigern – und das mit einer reduzierten Anzahl an Werkzeugen. Neben den optimalen Werkzeugen profitiert Seco auch von über 80 Jahren Erfahrung in der Bearbeitungsbranche. Wir unterstützen Komponentenhersteller bei der Überwindung von Produktionsengpässen und der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.

- Beseitigung schlechter Spankontrolle, die Oberflächengüte und Teilequalität beeinträchtigt.
- Herstellung von Bauteilen, die den anspruchsvollen Spezifikationen für die Herstellung von Achsschenkeln entsprechen.
- Vereinfachte Maschineneinrichtung.
- Erreichen / Einhalten der geforderten Konzentrizität.
- Reduce tool index compared to table index.
- Kombination von Schlichtbearbeitungen zur Reduzierung des Werkzeugbedarfs und der Zykluszeiten der Achsschenkel.
- Risiko einer Beschädigung der Oberflächenbeschichtung vermeiden.
- Gute Spanbildung sicherstellen.
- Implement advanced table indexing.
- Beibehaltung des Aufmaßes beim Bohren und Vorschlichten zur Spankontrolle.
- Einseitiges Reiben für höhere Konzentrizität.
- Optimierung der Werkzeugauslegung mit Cermet.
Planfräser
Bohrer
Reibahlen

- Vibrationen während der Bearbeitung beseitigen.
- Optimale Nutzung des Maschinendrehmoments.
- Optimierung der Oberflächengüte und der Werkzeugstandzeit.
- Spannvorrichtungen für komplexe Bauteile mit hoher Stabilität verwenden.
- Lange Auskragungen begrenzen.
- Unkontrollierte Vibrationen beeinträchtigen die Qualität der Bauteile und die Ergebnisse.
- Optimale Nutzung des verfügbaren Maschinendrehmoments.
- Unsachgemäße Einrichtung und Werkzeugbestückung führen zu schlechter Oberflächengüte und verkürzter Werkzeugstandzeit.
- Komplexe Achsschenkelkonstruktionen erschweren die Aufspannung.
- Lange Auskragungen verursachen Vibrationen.
- Die Bearbeitung des unteren Radius mit großen Eckenradien erschwert die Endbearbeitung.
- Die Bearbeitung von Kegelbohrungen ist bei Bohrungslängen über 80 mm schwierig.
- Optimierte Werkzeuge für die Fertigung von Achsschenkeln.
- Positive Geometrie ermöglicht reduzierte Schneidkraft.
- Reduziertes Werkzeuggewicht.
- Scheibenfräser mit Dämpfungselementen.
- Fräser mit weiter Teilung.
- Bearbeitung im ziehenden - oder drückenden Schnitt anwenden.
- Tangential angebrachte Wendeplatten mit festen Plattensitzen verwenden.
- Trockenbearbeitung.
Eckfräser
Bohrer
Reibahlen

- Produktionskosten und Bearbeitungszeit pro Bauteil reduzieren
- Erforderliche Fertigungsqualität des Achsschenkels erreichen.
- Anzahl der Werkzeugwechsel möglichst gering halten.
- Sehr hohe Leistungsaufnahme reduzieren.
- Umgang mit einem hohen Vibrationsrisiko.
- Produktivität und Kosten im Gleichgewicht halten, um maximale Rentabilität zu gewährleisten.
- Erreichung der für die Qualität der Achsschenkelherstellung erforderlichen Oberflächengüte.
- Kombiwerkzeuge reduzieren die Anzahl der Werkzeuge im Werkzeugmagazin sowie die Anzahl der Werkzeugwechsel.
- Angepasste Teilung und Anzahl der Plattensitze an den äußeren Scheibenfräsern um die im Eingriff befindlichen Schneiden zu reduzieren und eine zu hohe Leistungsaufnahme zu vermeiden.
- Die Spannvorrichtung so anpassen, dass Vibrationen durch ausreichende Auflageflächen reduziert werden.
Kombiwerkzeug - äußere Planflächen und Nut



- Einhaltung anspruchsvoller Anforderungen an die Abmessungen und Teilequalität.
- Den Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Achsschenkelproduktion verringern.
- Zykluszeiten verkürzen.
- Werkzeugwechsel minimieren, um die Zykluszeiten in der Achsschenkelfertigung zu reduzieren.
- Durch Automatisierung eine kostengünstige Fertigung von Achsschenkeln in hohen Stückzahlen bei minimalem Arbeitsaufwand erreichen.
- Die für die Maßhaltigkeit erforderliche Prozesssicherheit gewährleisten.
- Bedarf an qualifizierten Fachkräften zum Einstellen oder Justieren der Werkzeuge begrenzen.
- Den Einsatz von großen und schweren Werkzeugen vermeiden, um eine vielseitige Verwendung von Werkzeugen und kombinierte Arbeitsgänge zu ermöglichen.
- Vibrationen minimieren und Oberflächengüte maximieren.
- Konzentrizität zwischen Getriebe- und Lagerdurchmesser erreichen.
- Kundenspezifisches mehrstufiges Kombiwerkzeug zum Schruppen, Vorschlichten und Fasen.
- Verwendung von doppelseitigen ISO/ANSI Wendeplatten in den Einstechwerkzeugen.
Einstechwerkzeuge
Kundenspezifische Monoblock-Schrupp-/Vorschlichtwerkzeuge
Kundenspezifisch angepasste Reibahlen

- Prozesse kombinieren und Werkzeugwechsel minimieren.
- Bauteilestabilitätbei der Herstellung von Achsschenkeln erreichen.
- Die Verwendung von Werkzeugen mit langer Auskragung vermeiden.
- Planfräsen, Anfasen und Bohren kombinieren, um Werkzeugwechsel zu minimieren.
- Die Anzahl benötigter Werkzeugplätze im Werkzeugmagazin begrenzen.
- Die Einschränkungen bei der Bearbeitung von Werkzeugen mit langen Auskragungen.
- Multiprozess - Werkzeugauslegungen steigern die Produktivität mit weniger Werkzeugwechsel.
- Schnellere Zykluszeiten für Achsschenkel ohne Beeinträchtigung der Produktqualität oder Kosteneffizienz.
Kombiniertes Bohr - und Plan-Fräswerkzeug mit positiver Geometrie