Achswelle
Achswellen sind normalerweise aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Die Herstellung umfasst dabei multiple Dreh- und Stechoperationen. Während der Zerspanung in vollautomatischen Produktionslinien muss jederzeit für eine effektive Spankontrolle gesorgt werden.
Ihre Herausforderungen
- Effektive Spanleitgeometrie beim Kopierdrehen von Flanschdurchmesser, Fasen und Rückseite
- Hohe Produktivität beim Drehen des Außendurchmessers und der Fläche
- Optimieren der Produktivität beim Drehen des Unterschnitts
- Minimieren der Zykluszeiten und zuverlässiges Drehen von Sicherungsring-Nuten
- Viele Bohrungen mit geringen Zykluszeiten, hoher Qualität und Zuverlässigkeit

1. Effektive Spanleitgeometrie beim Kopierdrehen von Flanschdurchmesser, Fasen und Rückseite
Dank der Kombination von Verzahnung und prismatischer Anlagefläche zwischen der Wendeplatte und der Werkzeugaufnahme zeichnet sich die Secoloc Plattenklemmung für das MDT-System durch eine hervorragende Stabilität aus, die beim Einsatz von langen Wendeplatten weiter verbessert wird. Durch die Seco-Capto-Schnittstelle ist das System überaus flexibel, und es besteht die Möglichkeit, durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips das System für die Vollautomatisierung umzurüsten. MDT beschichtete Hartmetall-Wendeplatten optimieren die Zeitspanvolumen bei dieser Bearbeitung.
Eingesetztes Werkzeug: Seco Capto MDT-Einstechwerkzeug
2. Hohe Produktivität beim Drehen des Außendurchmessers und der Fläche
Das flexible Werkzeug-Schnellwechselsystem Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten erheblich und ist besonders für die Massenproduktion geeignet. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips. Zusätzlich werden durch die Verwendung von ISO/ANSI Duratomic®-Wendeplatten die Zeitspanvolumen für diese Anwendungen maximiert. Die Vielzahl von verfügbaren Geometrien garantiert eine optimale Effizienz beim Spanbruch.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto Drehwerkzeug
3. Optimieren der Produktivität beim Drehen des Unterschnitts
Zur Bearbeitung von flachen Nuten entwickelt, wobei ein starkes Spannsystem und ein steifer Körper eine stabile, zuverlässige und produktive Leistung sicherstellen. Seco-Capto-Systeme können fehlersicher an Anwendungen zur Massenproduktion angepasst werden und ermöglichen Vollautomatisierung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto™ Snap-Tap® Einstechwerkzeug
4. Minimieren der Zykluszeiten und zuverlässiges Drehen von Sicherungsring-Nuten
Dank der Kombination von Verzahnung und prismatischer Anlagefläche zwischen der Wendeplatte und der Werkzeugaufnahme zeichnet sich die Secoloc Plattenklemmung für das MDT-System durch eine hervorragende Stabilität aus, die beim Einsatz von langen Wendeplatten weiter verbessert wird. Durch die Seco-Capto-Schnittstelle ist das System überaus flexibel, und es besteht die Möglichkeit, durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips das System für die Vollautomatisierung umzurüsten. MDT beschichtete Hartmetall-Wendeplatten optimieren die Zeitspanvolumen bei dieser Bearbeitung.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto Drehwerkzeug
5. Viele Bohrungen mit geringen Zykluszeiten, hoher Qualität und Zuverlässigkeit
Der Seco Feedmax Fasbohrer sorgt für eine Erhöhung der Prozesssicherheit und Werkzeugstandzeit bei winkeligem Werkzeugaustritt oder Querbohrungen und nutzt dabei die spezielle Geometrie und eine spezielle Schneidkantenausführung. Das Werkzeug zeichnet sich durch eine reibungsarme Beschichtung aus und erreicht durch vier Führungsfasen eine erhöhte Stabilität.
Eingesetztes Werkzeug: Seco FeedmaxTM Fasbohrer