Partnerschaft im Höhenflug
Da die Nachfrage seitens des Großkunden Embraer stetig wächst, plante das brasilianische Unternehmen Globo Machining eine Steigerung der Produktionskapazität und der Qualität. Dank der Partnerschaft mit Seco ist das Vorhaben umgesetzt.JEDES UNTERNEHMEN ist im Geschäftsbetrieb mit Herausforderungen konfrontiert. Aber wenn der wichtigste Kunde allmählich zum weltweit drittgrößten Akteur in seinem Sektor avanciert, ist das noch einmal eine Nummer größer. Genau so stellt sich die durchaus positive, aber auch etwas unheimliche Situation für das brasilianische Zerspanungsunternehmen Globo Machining dar.
In den vergangenen 30 Jahren hat Globo verschiedene Komponenten für die Flugzeugbaugruppen des großen brasilianischen Luftfahrtunternehmens Embraer hergestellt. Mit jedem Jahr ist Embraer ein Stück gewachsen und hat den internationalen Markt immer weiter durchdrungen. Dementsprechend sind auch die Anforderungen an die Produkte von Globo gestiegen.
Da Globo den steigenden Anforderungen an Menge und Qualität gerecht werden will, wurde die Partnerschaft mit Seco intensiviert. Seit 2015 arbeiten beide Unternehmen gemeinsam daran, den Forderungen von Embraer nachzukommen. „Seco ist viel mehr als ein Werkzeuglieferant“, lobt Gilberto Geraldo de Oliveira, einer der Eigentümer von Globo Machining. „Seco ist ein fantastischer Partner, der uns aktiv bei den Bearbeitungsprozessen unterstützt und uns mit wichtigen technischen Informationen aushilft.“
Um Globo Machining bei der Erreichung der optimalen Produktionsziele zu unterstützen, stellt Seco moderne Werkzeuge und die entsprechenden Gebrauchsanweisungen bereit. „Bei der Fertigungsplanung für Embraer leiten wir das Projekt zunächst an die Seco-Technikabteilung weiter“, beschreibt de Oliveira. „Dort bekommen wir nicht nur das Zerspanungswerkzeug, sondern auch die technischen Daten, eine Anleitung zum optimalen Werkzeugeinsatz und sämtliche Schnittparameter für die Legierung.“
Seit Beginn der Partnerschaft mit Seco hat Globo beeindruckende Resultate erzielt und ist dank der Teamarbeit noch konkurrenzfähiger geworden. „Wir konnten unsere Kosten und Produktionszeiten erheblich reduzieren“, meint de Oliveira.

GLOBO-KUNDE Embraer ist ein erfolgreicher Akteur in der Luft- und Raumfahrtbranche. Über 80 Airlines befördern mit den Flugzeugen des Unternehmens rund 145 Millionen Passagiere im Jahr. Dutzende Staaten werden von Embraer mit Militärflugzeugen versorgt.
Dem Bedarf eines so enormen Konzerns gerecht zu werden, ist keine leichte Aufgabe. Am Beispiel von Globo zeigt sich, dass es dank der Partnerschaft mit Seco dennoch möglich ist. „Wir sind sehr froh über das Engagement der Seco-Experten, die uns bei jedem neuen Projekt unterstützen“, erklärt de Oliveira.
João Marcelo, Seco-Spezialist für Luft- und Raumfahrt, ist für die Globo-Projekte zuständig und weiß, wie wichtig die kontinuierliche Weiterentwicklung der Bearbeitungsprozesse ist: „Wir tragen erheblich zur Wertschöpfung bei, weil wir unseren Kunden nicht nur Werkzeuge liefern, sondern sie in jedem Prozessschritt aktiv unterstützen.“

Mit den hier gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen konnten bei Globo enorme positive Veränderungen erzielt werden, denn das Unternehmen bedient neben Embraer noch weitere Kunden wie Eaton Aerospace (Teilelieferant für Airbus) und TechnipFMC (TiefseeExploration von Erdöl und Erdgas).
„Wir geben dem Kunden je nach Werkstoff immer die optimale Strategie für den Werkzeugeinsatz vor, egal ob Aluminium, Rostfrei, Titan oder ähnliche Sorten“, erklärt Marcelo. „Die einzelnen Legierungen und Komponenten haben bestimmte Eigenschaften, die im Prozess berücksichtigt werden müssen. Das entsprechende Know-how haben wir durch unsere jahrelange Praxiserfahrung in diesem Bereich.“
Laut Jacques Mazo, nationaler Seco-Vertriebsleiter in Brasilien, war die Partnerschaft mit Globo Machining von Beginn an ein Erfolg: „Die Arbeitsmethodik richtet sich nach gemeinsamen Aktionsplänen, und bei jedem Schritt wird konsequent nachgefasst. Das bringt eine Menge!“

MAZO IST ÜBERZEUGT, dass beide Unternehmen an der engen Zusammenarbeit gewachsen sind. „Globo hat uns mit sehr speziellen Projekten herausgefordert, und wir haben ihr Vertrauen gewonnen, weil wir schnell und professionell darauf reagieren.“
Márcio Martins Gomes, technischer Außendienstmitarbeiter bei Seco, arbeitet seit 2015 eng mit Globo zusammen. Er kennt den Bearbeitungsprozess in den Fabriken genau und weist auf die Weiterentwicklung der Prozesse in den letzten Jahren hin: „Beide Seiten wachsen an den gegenseitigen Aufgaben und bauen dabei ihre Wettbewerbsfähigkeit auf ihren jeweiligen Märkten aus.“
Gilberto Geraldo de Oliveira, Mitbesitzer von Globo Machining, stimmt ihm zu und verweist auf die prompte Lieferung der Seco-Werkzeuge und Secos Interesse daran, im gesamten Prozess das optimale Ergebnis zu erzielen. „Wir haben Seco für ihre partnerschaftliche Teamarbeit zu danken, die uns erstaunliche Weiterentwicklung und enormes Wachstum am Markt beschert hat.“