Ein guter Tag für einen Weltrekord
Das schwedische Familienunternehmen Modig Machine Tool darf sich als weltweit schnellster Aluminiumfräser für die Luftfahrt bezeichnen, nachdem es einen neuen Rekord in puncto Spanabfuhr aufgestellt hat. Die eindrucksvolle Leistung stellt bislang einen Geschäftswert von knapp 6 Millionen US-Dollar (ca. 5 Mio €) dar„DAS WAR EIN ERFOLGREICHER TAG“, meint Modig-Präsident David Modig. Modig ist schon der dritte aus seiner Familie, der jenes Unternehmen anführt, das sein Großvater väterlicherseits mit seinen drei Brüdern 1947 gegründet hat. Allerdings ist er der erste, der von sich behaupten kann, zu einem Weltrekord beigetragen zu haben. Im Oktober 2017 lud Modig Machine Tool seine größten Kunden aus aller Welt in die Fabrik im schwedischen Virserum ein, um ihnen die neue Bearbeitungsmaschine RigiMill vorzustellen. Die Gäste wurden Zeuge, wie die Fräse rund 16,4 Liter massives Aluminium innerhalb einer Minute in 200 Liter Späne verwandelte – und damit den bisherigen Weltrekord um 1,4 Liter Aluminium pro Minute unterbot! „Je schneller wir die Details herausarbeiten können, desto wettbewerbsfähiger sind wir als Auftragnehmer – nicht zuletzt auch für die Luftfahrtindustrie, die unter großem Druck steht und bei den Fertigungsprozessen viel Werkstoff abträgt“, erklärt Modig. RigiMill wurde in Zusammenarbeit mit Seco entwickelt. Seco hat nicht nur die Zerspanungswerkzeuge für die Maschine geliefert, sondern konnte auch hilfreiche Vorgaben zu Schnittleistung und verschiedenen Schnittgeschwindigkeiten machen. „Seco hat uns sehr unterstützt. Mit den Informationen konnten wir eine Maschine konstruieren, die schnell genug arbeitet und ausreichend Steifigkeit aufweist“, sagt Modig erfreut.

EIN 2‑A‑MOTOR MIT 220 KW (295 PS) treibt die Spindel der RigiMill an. Beim neuen Weltrekord drehte die Spindel mit 20.000 U/min! „Es zählt aber nicht nur die Leistung der Spindel. Auch der Aufbau der Maschine und die eingesetzten Werkzeuge spielen eine wichtige Rolle“, meint Modig. „Entscheidend ist, dass diese drei Faktoren alle aufeinander abgestimmt sind.“ Die anwesenden Kunden zeigten sich vom Weltrekord beeindruckt. „Unsere Vorführung hat uns Aufträge im Wert von 50 Millionen schwedischen Kronen (ca. 5 Mio. €) eingebracht“, freut sich Modig und verspricht, dass seine Firma noch weitere Rekorde brechen will.
HOMERelated content
WO DIE RÄDER INEINANDER GREIFEN
Laser-assisted thermal machining: the solution for manufacturing with MMCs?
Vorteile für Akademie und Industrie
Werkzeugkosten halbiert
Global Partnerships
Seco AC300 Tool Management System Gives Niebuhr Gears an Advantage
GKN Aerospace continues to develop Additive Manufacturing technologies
ActOns "Geheimwaffe" für innovative medizinische Implantate
Seco R&D delivers for Scania
Technical articles and customer success stories
Why a Strategic Partnership is the Perfect Medicine for Permedica