Impressum / Datenschutzerklärung
Da der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für Seco Tools AB und seine weltweiten Tochtergesellschaften (im Folgenden als „Seco“ bezeichnet, sofern zutreffend) von entscheidender Bedeutung ist, begrüßen wir die zusätzliche Transparenz und Sicherheit in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorschreibt.IMPRESSUM
Seco Tools GmbH
Postfach 1155, D-40671 Erkrath
Steinhof 24, D-40699 Erkrath
Tel. (0211) 2401-0
Fax (0211) 2401-275
www.secotools.com
E-Mail: info-de@secotools.com
Geschäftsführerin: Anna Malycheva
AG Wuppertal HRB 12655, Gerichtsstand Mettmann
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ihre Sicherheit und der vertrauensvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig!
Da der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für Seco Tools AB und seine weltweiten Tochtergesellschaften (im Folgenden als „Seco“ bezeichnet, sofern zutreffend) von entscheidender Bedeutung ist, begrüßen wir die zusätzliche Transparenz und Sicherheit in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorschreibt.
Es uns wichtig, dass Sie sich hinsichtlich unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten sicher fühlen, unabhängig davon, ob Sie ein Kunde, Lieferant, gewerblicher oder administrativer Vermittler, eine digital registrierte Person, eine physisch registrierte Person, ein digitaler Besucher oder ein Besucher einer Einrichtung sind.
Daher haben wir nachfolgend zusammengestellt, welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck von Ihnen erheben und was mit Ihren Daten bei uns geschieht. Wir erläutern Ihnen Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und nennen Ihnen Ansprechpartner, falls Sie Fragen oder Anliegen zu Ihren Daten haben.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die wir uns bei den nachfolgend beschriebenen Erhebungszwecken berufen, wird Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung genannt, bei der Sie außerdem auf diese Datenschutzerklärung verwiesen werden. Hinsichtlich der Aufbewahrungsfristen speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist aus berechtigten Gründen, kraft Gesetzes oder zur Begründung oder Abwehr eines Rechtsanspruchs erforderlich. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, woraufhin wir Ihre Daten nicht mehr verwenden. Ihr Widerrufsrecht sowie die jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihnen bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilt.
Wenn Sie auf unseren Webseiten navigieren, finden Sie jeweils Cookie-Informationen bezogen auf jede einzelne Webseite. Diese Seco-Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die von Seco erhobenen personenbezogenen Daten von EU- und EWR-Bürgern.
Wir möchten Ihnen auf unserer Seite auch Informationen über uns hinaus bieten und bieten Verlinkungen auf Webseiten von Dritten. Diese verlinkten Seiten haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Seco ist nicht verantwortlich für die Praktiken dieser Webseiten Dritter, sodass Ihre Nutzung dieser Webseiten in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien erfolgt.
Definitionen:
- Kunde: Sie oder das Unternehmen, für das Sie arbeiten, haben unsere Produkte oder Dienstleistungen erworben
- Lieferant: Sie sind für eine unserer Zulieferfirmen tätig, von denen wir Waren und Dienstleistungen beziehen
- Kommerzieller oder administrativer Vermittler: Sie sind für einen unserer Vertriebspartner oder andere Vermittler tätig, wie z.B. Händler oder Zollagenten
- Digital registrierte Person: Sie nutzen z. B. unsere Webseiten und: 1) fordern Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen an; 2) melden sich für Newsletter oder von Seco unterstützte Veranstaltungen an; 3) melden sich für Seco-Abonnements oder -Foren an; 4) reagieren auf Umfragen oder Marketingkommunikation
- Physisch registrierte Person: Sie melden sich bei einer unserer Veranstaltungen persönlich bei uns an
- Digitaler Besucher: Sie navigieren auf unseren Webseiten, ohne sich wie unter „Digitaler Teilnehmer“ beschrieben zu registrieren
- Besucher einer Einrichtung: Sie besuchen eines unserer Büros oder Einrichtungen in der EU oder im EWR (Europäische Union und Europäischer Wirtschaftsraum).
Je nachdem, in welchem Verhältnis Sie zu Seco stehen und welche Aktivitäten Sie vornehmen, können Sie mehreren Kategorien angehören. Beispielsweise können Sie als Kunde, digital registrierte Person und Besucher einer Einrichtung angesehen werden, wenn Sie unsere Produkte erworben, eines unserer Webformulare ausgefüllt und zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Seco-Einrichtung besucht haben.
Wir sind uns bewusst, dass der Datenschutz eine ständige Verantwortung nach sich zieht. Deshalb werden wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn wir neue Praktiken zum Schutz personenbezogener Daten oder neue Datenschutzrichtlinien einführen.
Diese Richtlinie soll Ihnen helfen, Folgendes zu verstehen:
- Welche Informationen werden gesammelt und wie werden sie erfasst?
- Warum werden sie gesammelt und wie werden sie verwendet?
- Für wen werden sie freigegeben?
- Wie lange werden die Informationen von uns gespeichert?
- Wie können Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und darüber verfügen?
1. Welche Informationen werden gesammelt und wie werden sie erfasst?
Wir erheben Informationen über Sie, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen und wenn andere Quellen sie uns zur Verfügung stellen, wie weiter unten beschrieben.
Inhalte, die Sie über unsere Webseite zur Verfügung stellen: Die Dienste umfassen Webseiten, die sich in unserem Besitz befinden oder von uns betrieben werden. Wir erheben weitere Inhalte, die Sie auf diesen Webseiten einreichen, darunter auch von uns betriebene Social-Media- oder Social-Networking-Webseiten. Wir erheben Informationen darüber, wo Sie im Internet waren, als Sie uns Ihre Kontaktinformationen mitgeteilt haben, und über das Material, das Sie von unserer Webseite heruntergeladen haben, Informationen über den Seco Community-Blog oder die Chat-Foren, an denen Sie teilgenommen haben. Beispielsweise stellen Sie uns Inhalte zur Verfügung, wenn Sie uns Feedback geben oder wenn Sie an interaktiven Funktionen, Umfragen, Wettbewerben, Promotionen, Aktivitäten oder Veranstaltungen teilnehmen.
Geräte- und Verbindungsinformationen: Wir erheben Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Diese Geräteinformationen übermitteln Ihren Verbindungstyp und Ihre Einstellungen, wenn Sie unsere Dienste installieren, darauf zugreifen, sie aktualisieren oder nutzen. Sie stellen uns diese Informationen indirekt zur Verfügung. Dies geschieht in erster Linie durch automatische Datenerfassungstechnologien, die statistische (nicht-persönliche) Informationen über Ihre Ausrüstung und das Browsing-Verhalten sammeln, um Details zu liefern über:
- Verkehrsdaten
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Gerätes (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Übertragene Datenmenge
Wir verwenden Ihre IP-Adresse und/oder die Länderpräferenz, um Ihren ungefähren Standort festzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Wie viele dieser Informationen wir erheben, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen.
Informationen, die aggregiert, de-identifiziert oder anderweitig nicht in der Lage sind, Ihre Identität preiszugeben („Sonstige Informationen“).
Sonstige Informationen
- Organisationsdaten (z. B. in welcher Firma und Abteilung Sie arbeiten)
- Vertragsdaten (wie z. B. Verkaufs-/Kaufaufträge, Lieferadresse oder Rücksendeadresse), Rechnungsinformationen und andere Informationen, die im Rahmen unserer Kunden- und Lieferantenverträge erfasst werden
- Lern-/Schulungsaufzeichnungen (z. B. Schulungsteilnahme, Abschluss von Lernaktivitäten, Kompetenzdaten, Qualifikationen)
- Individuelle Präferenzen (z. B. Sprache)
- Service- und Garantiedaten (z. B. Reparatur- und Servicehistorie und Reklamationen)
- Reisedaten (z. B. Visa- und Reisepassinformationen, Reisekosten, Reiseroute), wenn wir die Reiseplanung zu den Standorten und Veranstaltungen von Seco durchführen, einschließlich der Vermittlung von Visa.
Seco erhebt keine sensiblen Daten (z.B. Informationen über Gesundheit oder Sexualleben, ethnische Herkunft, außer in bestimmten Fällen, in denen ein Bewerber sich selbst identifiziert, politische Meinungen oder religiöse/philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft). Bewerbern können optionale Fragen zu ihrer ethnischen Herkunft gestellt werden. Der Antragsteller ist nicht verpflichtet, diese Frage zu beantworten und wird nicht benachteiligt, wenn er sich entscheidet, nicht zu antworten. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber.
2. Warum werden Daten erfasst und wie werden sie verwendet?
Unser oberstes Ziel bei der Erfassung Ihrer persönlichen Daten ist es, Ihnen ein angenehmes, individuelles Erlebnis zu bieten und gleichzeitig Dienstleistungen und Funktionen anzubieten, die Ihren Bedürfnissen am ehesten entsprechen.
Wir sammeln bestimmte persönliche Daten von Ihnen für ein effizientes Marketing, um zu verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen Sie von uns erhalten möchten. Wir bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, auf die Homepages unserer Webseite zuzugreifen, ohne sich anzumelden, sich zu registrieren oder persönliche Daten anzugeben.
Einige Ihrer persönlichen Daten können von uns verwendet werden, um Sie per E-Mail, Fax, Telefon und/oder Post zu kontaktieren, um Informationen oder Marketingmaterial über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen und/oder die anderer Konzerngesellschaften zu senden.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, den Erhalt von Marketingmitteilungen abzulehnen und werden unter bestimmten Umständen Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Ihnen solche Mitteilungen zusenden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Seite und in jeder von uns, unseren Konzerngesellschaften oder Dienstleistern versandten Marketingkommunikation.
Wenn Sie Kunde, Lieferant oder gewerblicher sowie administrativer Vermittler sind, erheben wir Daten für die Finanzkontrolle, um das Kredit- und Zahlungsverhalten zu beurteilen, Zahlungen zu ermöglichen, Verpflichtungen hinsichtlich der Verhinderung von Geldwäsche zu erfüllen und Rabatte und Rückerstattungen zu verwalten.
Darüber hinaus erheben wir bei Bedarf Daten zur Erleichterung der Auftragsabwicklung, des Versands und der Gewährleistung sowie zur Verwaltung von Serviceverträgen.
3. Für wen werden sie freigegeben?
Es erfolgen keinerlei Verkauf, Handel oder sonstige Abtretungen Ihrer personenbezogenen Daten durch Seco an Dritte; es sei denn, dies ist wie nachfolgend beschrieben durch das berechtigte Interesse von Seco gerechtfertigt, Ihnen die Produkte und Dienstleistungen von Seco in der gewohnt hohen Qualität anzubieten. Außerhalb von EU und EWR ist die Weitergabe Ihrer Daten nur zulässig, wenn im Empfängerland ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist, was z. B. durch den konzerninternen Datenübertragungsvertrag von Seco, gegenüber Dritten durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder anderweitig gemäß dem im jeweiligen Land geltenden Datenschutzrecht sichergestellt ist.
- Wir sind berechtigt Daten über digitale Besucher, Kunden und Teilnehmer an unsere Hosting-Partner für die Webseite und andere Parteien weiterzugeben, die uns beim Betrieb unserer Webseiten, bei der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit oder bei Dienstleistungen für Sie unterstützen, sofern diese Dritte die Vertraulichkeit Ihrer Daten garantieren. Weitere Details hierzu finden Sie in den jeweils geltenden Informationen zu Cookies.
- Ein Seco-Unternehmen ist dazu berechtigt Daten über einen digitalen Besucher, Besucher von Einrichtungen, Kunden, Teilnehmer oder Lieferanten an ein anderes Seco-Unternehmen weiterzugeben, wenn dies als Reaktion auf eine Anfrage erforderlich ist.
- Wir sind dazu berechtigt, Daten über digitale Besucher, Besucher von Einrichtungen, Kunden und digitale oder physische Teilnehmer innerhalb der Sandvik-Gruppe und mit Sandvik-Geschäftspartnern wie autorisierten Wiederverkäufern oder Distributoren auszutauschen, damit diese Ihnen relevante Sandvik-Produkte und Dienstleistungen anbieten können und wir gemeinsam Produktvorführungen und andere Veranstaltungen für Sie organisieren können.
- Wir müssen eventuell Informationen über digitale Besucher, Besucher von Einrichtungen, Kunden, Lieferanten oder digitale und physische Teilnehmer an die zuständigen Behörden oder andere Dritte weitergeben, um unsere Datenschutzregelungen durchzusetzen oder rechts-, eigentums- oder sicherheitsrelevante Anliegen von Seco zu vertreten. Aufgrund rechtlicher Verpflichtungen können wir außerdem zur Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Instanzen verpflichtet sein.
Das Online-Angebot von Seco kann Dienste von Drittanbietern enthalten, die uns in bestimmten Bereichen wie Webseiten-Hosting, Wartung und Call-Center-Betrieb unterstützen. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Dritte Ihre Informationen erhalten. Wir sind jedoch jederzeit für die Verwendung Ihrer Daten verantwortlich.
Wir sind berechtigt, erhobene Informationen zu verwenden, um unsere Webseite zu verwalten und zu verbessern, Trends zu analysieren, allgemeine demografische Informationen zu erheben und verdächtige oder betrügerische Transaktionen zu erkennen. Wir sind berechtigt, diese Informationen an Dritte weiterzugeben.
Wenn Ihr Unternehmen eine Kredit- oder Debitkarte zur Verfügung stellt, sind wir berechtigt, uns auch Dritter zu bedienen, um die Gültigkeit der von Ihnen angegebenen Bankleitzahl, Kontonummer und Kartennummer zu überprüfen, um Betrug vorzubeugen und Transaktionen, die Sie über die Webseite durchführen, zu bearbeiten.
Übermittlung von Daten außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum)
Die Dienstleistungen von Seco sind weltweit zugänglich, sodass die Erfassung und Übermittlung personenbezogener Daten nicht immer auf ein Land beschränkt ist. Seco kann Ihre persönlichen Daten zu den oben genannten Zwecken an andere Konzerngesellschaften, Dienstleister oder andere Dritte weitergeben, die sich in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, deren Gesetze möglicherweise nicht den Schutz personenbezogener Daten wie innerhalb der Europäischen Union gewährleisten.
Die Seco-Server befinden sich in
- Deutschland
- Schweden, Fagersta
- Mittlerer Westen der USA, Illinois
- Westeuropa, Niederlande, Amsterdam
- Südostasien, Hongkong
- Irland
Darüber hinaus werden auch Datenübermittlungen an Dritte, die uns E-Mail- und Marketing-Services zur Verfügung stellen, durchgeführt. Wenn wir Datenübermittlungen durchführen, werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.
Anwendungen von Drittanbietern sind:
- Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Plug-ins für Social Media
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Instagram LLC Attn: Instagram Designated Agent 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025
- Twitter Inc. 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
- LinkedIn Corporation, Mountain View, Kalifornien, USA
- MaxMind 14 Spring Street, 3rd Floor, Waltham, MA 02451, USA
- Webropol, Finnland (Hauptniederlassung), Huovitie 3, 00400 Helsinki
- Simplycast, 73 Tacoma Drive, Floor 4, Dartmouth, Nova Scotia, Kanada B2W 3Y6
- eGenerator, Relation & Brand AB, Stora Nygatan 33, 111 27 Stockholm, Schweden
- E-Space Communication AB, Karlbergsvägen 22, 113 27 Stockholm, Schweden
- SurveyMonkey UC, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Ballsbridge, Dublin 4, Irland
- SugarCRM, 10050 N Wolfe Road, SW2-130, Cupertino, CA 95014, USA
4. Wie lange werden die Informationen von uns gespeichert?
Wie lange wir Informationen über Sie speichern, hängt von der Art der Informationen ab. Nach Ablauf dieser Zeit werden wir Ihre Daten entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil die Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verwendung ausschließen, bis eine Löschung möglich ist. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist.
5. Wie können Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und darüber verfügen?
Sie sind berechtigt, zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei Seco gespeichert sind, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns einzuschränken, Zugang zu Ihren Daten zu erhalten und falsche oder veraltete Daten berichtigen zu lassen. Außerdem sind Sie je nach persönlichen Umständen berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns aufgrund eines berechtigten Interesses Ihrerseits zu widersprechen oder gegen Entscheidungen Einspruch einzulegen, die wir aufgrund eines Profilings oder eines automatisierten Beschlussprozesses Ihre Person betreffend gefällt haben. In bestimmten Fällen sind Sie berechtigt, von uns die Löschung aller Ihrer Daten aus unseren Systemen oder die Bereitstellung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format und die Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen zu verlangen. Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, besuchen Sie bitte unser Datenschutzportal.
Wenn wir personenbezogene Daten mit ihrem Einverständnis erhoben haben, sind Sie jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie auf die Links zum Widerrufen der Einwilligung oder zur Abmeldung klicken, die sich unten auf Formularen oder E-Mails befinden, die von Seco zu Marketingzwecken versendet werden.
Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten unzufrieden sind, haben Sie jederzeit das Recht, sich an die für den Schutz Ihrer persönlichen Daten zuständige Behörde zu wenden. Das kann sein:
1) die Swedish Authority for Privacy Protection, die für die Seco AB, die Muttergesellschaft des Seco-Konzerns, zuständig ist.
2) die staatliche Datenschutzbehörde in dem Land der Seco-Gesellschaft, die Ihre Daten erhoben hat oder
3) die Datenschutzbehörde in dem Land in dem Ihrer Auffassung nach gegen Ihr Recht auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verstoßen wurde.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Ihre Daten ändern möchten, wenden Sie sich gerne an Seco Tools AB unter dataprivacy@secotools.com.
Von der Kommunikation abmelden: Sie können den Erhalt von Werbeinformationen von uns ablehnen, indem Sie den Link zur Abmeldung in der jeweiligen E-Mail verwenden, Ihre E-Mail-Einstellungen in Ihrem Servicekonto aktualisieren oder uns wie unten angegeben kontaktieren, um Ihre Kontaktinformationen aus unserer Newsletter-Liste oder Registrierungsdatenbank entfernen zu lassen.
Cookie-Steuerung deaktivieren: Informationen zum Deaktivieren der Cookie-Steuerung finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
„Do Not Track“-Signale senden: Einige Browser haben „Do Not Track“-Funktionen (DNT, „nicht verfolgen“) integriert, die ein Signal an die von Ihnen besuchten Webseiten senden können, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten. Da es noch kein einheitliches Verständnis für die Interpretation des DNT-Signals gibt, reagieren unsere Services derzeit nicht auf Browser-DNT-Signale. Sie können die Reihe anderer Tools nutzen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, um die Datenerhebung und -nutzung zu steuern, einschließlich der Möglichkeit, wie oben beschrieben, den Erhalt von Werbung von uns abzulehnen.
Kontaktaufnahme mit Bezug auf die Datenschutzrichtlinie
Die Steuerung Ihrer Daten unterliegt dem Unternehmen der Seco-Gruppe, das Ihre Daten zunächst erfasst und die Zwecke und Mittel zur Verwendung Ihrer Daten festgelegt hat. Wenn Sie Fragen haben, wer Ihre Daten steuert oder sonstige Fragen zu Ihren Daten haben, wenden Sie sich an einen Datenschutzbeauftragten im Datenschutzportal.
Seco ist jederzeit verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre einzuhalten. Oben in unserer Datenschutzrichtlinie können Sie immer sehen, wann die Datenschutzrichtlinie zuletzt aktualisiert wurde.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, oder wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzrichtlinie nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem bestimmten Punkt detailliertere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit an Seco Tools AB wenden, indem Sie eine E-Mail an dataprivacy@secotools.com schreiben.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Fagersta, Schweden, und ist in mehr als 75 Ländern vertreten. Seco hat einen internen Datenschutzbeauftragten ernannt, an den Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Datenschutzrichtlinien oder -praktiken von Seco haben. Der Name und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Seco lauten wie folgt:
Kleinermann & Sohn GmbH
Max-Planck-Str. 9
52499 Baesweiler
E-Mail
___________
Seco Tools AB; (publ)
Björnbacksvägen 2
SE-73782 FAGERSTA, Schweden
Telefon +46 223 40000
Telefax +46 223 71860
https://www.secotools.com
Org.-Nr.: 556071-1060
E-Mail: info@secotools.com