Getting Technical - 5 Schritte für eine verbesserte Standzeit in der CNC-Bearbeitung
Die Werkzeugstandzeit ist die Dauer der tatsächlichen Bearbeitungszeit bis ein Werkzeug aufgrund von Qualitätsverschlechterungen nicht mehr verwendet werden kann. Das Ersetzen der Schneide ist nötig, um einen zuverlässigen und nachhaltigen Bearbeitunsprozess zu gewährleisten.Die Werkzeugstandzeit ist die Dauer der tatsächlichen Bearbeitungszeit bis ein Werkzeug aufgrund von Qualitätsverschlechterungen nicht mehr verwendet werden kann. Das Ersetzen der Schneide ist nötig, um einen zuverlässigen und nachhaltigen Bearbeitunsprozess zu gewährleisten.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Standzeit eines Werkzeugs zu definieren. Üblicherweise wird das Ende der Standzeit durch einen Grenzwert für den maximal zulässigen Freiflächenverschleiß bestimmt. Der Begriff "akzeptabel" ist jedoch subjektiv und kann z. B. von Anwendung zu Anwendung variieren.
Eine sehr wichtige Frage ist die nach den Ursachen. Ist die Werkzeugverschlechterung die Ursache und die Werkzeugstandzeit die Folge? Oder gibt es eine gewünschte Standzeit, die für die Anwendung ausschlaggebend ist, so dass das Werkzeug und die Schnittbedingungen so gewählt werden sollten, dass nach der gewünschten Bearbeitungszeit ein bestimmtes Maß an Werkzeugverschleiß erreicht wird?
Balance ist das Zauberwort! Eine zu kurze Standzeit gefährdet die Nachhaltigkeit des Bearbeitungsprozesses, während eine zu lange Standzeit die Wirtschaftlichkeit der Bearbeitung insgesamt gefährdet.
Während dieser Live-Veranstaltung werden 5 Schritte skizziert, die dem Bearbeitungstechniker helfen, für seine Anwendung den optimalen Kompromiss zwischen zu langer und zu kurzer Standzeit und der damit verbundenen Werkzeugverschlechterung zu finden.

Inline-Inhalte - Umfrage
Aktueller Code - 5fce8e61489f3034e74adc64