Das ISO-Kennzeichnungssystem für Wendeschneidplatten (ISO 1832) ist ein standardisiertes System zur Bezeichnung einer Wendeschneidplatte.
Das System ist so ausgelegt, dass jede wichtige Funktion und Abmessung der Wendeschneidplatte mit einem Code-Schlüssel dargestellt wird. So entsteht der Name der Wendeschneidplatte.
Dieses System hat mehrere Vorteile:
Das ISO-Kennzeichnungssystem standardisiert die Bezeichnung der Wendeschneidplatte, nicht aber die Qualität. Weder die Hartmetallsorte noch die Schneidgeometrie sind in diesem Bezeichnungssystem standardisiert.
Dies ist ein Beispiel für Wendeschneidplatten zum Fräsen. Weitere Anwendungen finden Sie im entsprechenden Machining Navigator/Technischen Guide.
Möchten Sie mehr wissen?
Kontakt
Inline Content - Survey
Current code - 5fce8e61489f3034e74adc64
Video:Duratomic: Make every edge count
Video: Duratomic: Top performance
Ausschuss reduzieren. Nachhaltigkeit verbessern.
Umstieg auf nachhaltigere Produktverpackungen: Seco Tools schont natürliche Ressourcen und minimiert CO2-Emissionen
New Seco PCBN grade delivers high-volume, roughing performance
NEUE SORTE MP2050 FÜR MEHR ZUVERLÄSSIGKEIT
Turning Grades – Understanding the Nomenclature
Leitfaden zu Drehsorten, Werkstoffen und Lösungen
Leitfaden zu Frässorten, Werkstoffen und Lösungen
Grundlegende Verschleißarten bei der maschinellen Fertigung im Überblick
Die Bestimmung der richtigen Fräswendeplattensorte
Duratomic-Technologie: Wendeplatten für allgemeine Drehbearbeitung
Schneidenscharf kalkulieren
HOCHVORSCHUBFRÄSEN Für jede Anwendung eine Lösung
Seco introduces new insert geometries and holders for turning challenging materials
Smart Technology helps manufacturers make intelligent use of tools
Seco expands solutions for hard turning with new PCBN grades
New T-style sialon ceramic inserts from Seco excel in unstable conditions
Seco broadens carbide circlip-grooving insert lineup
Innenbearbeitung bei kleinem Durchmesser: Mini-Shaft-Wendeplatten